Heike Siedenberg – Große Pläne für Großenkneten
Moin und herzlich Willkommen!
Im Herbst 2026 finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Dabei wird auch das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin der Gemeinde Großenkneten neu gewählt. Ich freue mich, dass die Mitglieder der CDU Großenkneten mich bei ihrer Mitgliederversammlung am 05.02.2025 zu ihrer Kandidatin für dieses Amt gewählt haben.
Auf dieser Seite haben Sie die Gelegenheit, mehr über mich, meine Motivation und meine Pläne für Großenkneten zu erfahren.
Ich lade Sie herzlich ein, sich ein Bild von mir und meinen Ideen zu machen – und freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Mensch – Mutter – Macherin
Mein Name ist Heike Siedenberg, ich bin 45 Jahre alt und ich lebe mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und unserem Hund in der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover.
Als Verwaltungsbeamtin und engagierte Ehrenamtliche setze ich mich auf verschiedenen Ebenen für die Menschen vor Ort ein. Mein Herz schlägt dabei besonders für die Integrationsarbeit – hier ist konkrete Hilfe gefragt, die auch ankommt und dankbar angenommen wird.
In meiner Freizeit singe ich im Chor, spiele Tennis, laufe und fahre Fahrrad. Ich reise gern und liebe die Berge. Immer wieder versuche ich, sie wandernd, kletternd, auf dem Fahrrad oder auf Ski zu bezwingen.
Ich bin ein politischer Mensch. Seit über 25 Jahren bin ich aktiv in der CDU, kenne die Kommunalpolitik und bin auch auf Landesebene gut vernetzt.
Schon als Kind habe ich bei Diskussionen in der Familie leidenschaftlich versucht, gute Lösungen für alle zu finden. Heute setze ich dieses Engagement für unsere Gemeinschaft fort – mit dem Ziel, Bürgermeisterin zu werden.



Motivation
Ich liebe Herausforderungen und bin ein offener und zupackender Mensch. Vermutlich deshalb bin ich gefragt worden, ob ich es mir vorstellen könnte, in Großenkneten als Bürgermeisterin zu kandidieren.
Die Frage kam so spontan wie unerwartet, löste aber einen Prozess in mir aus.
Warum Bürgermeisterin?
Ich bin Verwaltungsprofi. Die Welt der Gesetze, Vermerke, Vorlagen und Bescheide sind für mich kein Hexenwerk. In meinen über 25 Berufsjahren habe ich mich mit den unterschiedlichsten Themen der Verwaltung beschäftigt und konnte Erfahrung auf allen politischen Ebenen sammeln. Ich setze mich auch im Privaten für meine Mitmenschen ein und habe langjährige politische Erfahrung. Gleichzeitig wünsche ich mir die Möglichkeit, zu gestalten und mit meiner Arbeit einen spürbaren Mehrwert für die Menschen vor Ort zu schaffen. Bürgermeisterin zu werden, ist daher für mich der nächste logische Schritt.
Warum Großenkneten?
Die Antwort ist einfach: Wegen der Menschen. Ich mag die norddeutsche Art, die in Großenkneten noch ein wenig norddeutscher ist, als in Hannover: Man ist klar, direkt und ehrlich. Es wird nicht groß geschnackt, es wird gemacht und genau dafür stehe auch ich. Gleichzeitig sind die Menschen in Großenkneten mir mit sehr viel Herz, Offenheit und Zugewandheit begegnet. Sie sind heimatverbunden und doch Neuem gegenüber sehr offen. Darüber hinaus bietet die Gemeinde meiner Familie und mir eine wunderbare Wohnumgebung und natürlich hat es mir der leckere Grünkohl angetan.
Nachdem ich mir selbst die Frage beantwortet hatte, ob ich mir vorstellen kann, als Bürgermeisterin der Gemeinde Großenkneten zu kandidieren, habe ich die wichtigsten Menschen in meinem Leben nach ihrer Meinung gefragt: Meine Familie, für die ein Umzug in die Gemeinde Großenkneten mit großen Veränderungen verbunden wäre und ohne deren Rückhalt und Unterstützung ein solcher Schritt für mich nicht in Frage käme. Die gute Nachricht ist: Meine ganze Familie steht hinter mir und unterstützt mich bei meiner Kandidatur.



Große Pläne für Großenkneten
Die Gemeinde Großenkneten ist lebens- und liebenswert. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, müssen die Themen der Zukunft kompetent und beherzt angegangen werden. Dabei gilt es nicht nur, die Verwaltung professionell zu leiten und zukunftsicher zu machen, sondern sich auch mutig und engagiert den Herausforderungen zu stellen und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Dabei setze ich folgende Schwerpunkte:
Gemeinschaft gestalten
Bezahlbaren Wohnraum und bedarfsgerecht Kitaplätze schaffen, lebenswerte Ortschaften fördern, Integration vorantreiben und das Vereinsleben aktiv fördern.
Wirtschaft voranbringen
Lokale Unternehmen unterstützen, vernetzen und neue, zukunftsfähige Unternehmen ansiedeln.
Landwirtschaft stärken
Rahmenbedingungen für eine verträgliche, wirtschaftlich erfolgreiche und sozial gerechte heimische Landwirtschaft schaffen.
Bürgernähe schaffen
Mit einer transparenten, digitalen und bürgernahen Verwaltung, Prozesse vereinfachen und Bürgerbeteiligung stärken.
Nachhaltigkeit fördern
Entwicklung der Gemeinde in eine klimaneutrale Zukunft vorantreiben.
Ihre Ideen, unsere Zukunft
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Falls Sie Ideen, Anregungen oder Wünsche an mich haben oder mich einfach noch besser kennenlernen möchten, freue ich mich, wenn Sie in Kontakt mit mir treten.
Sie erreichen mich telefonisch unter 0152-22641544 oder per E-Mail an kontakt@heike-siedenberg.de.